Physio Karasev
News
Ihre Praxis für Hand- und Physiotherapie in Berlin Reinickendorf
„Update Handchirurgie“ 2023
„Update Handchirurgie“ 2023 Ins Palais der Kulturbrauerei wurden Daniela Neye und Katja Karasev eingeladen, um gemeinsam mit den HandchirurgInnen des Helios Klinikum Buch einen Vortrag zu halten zum Thema „Nachbehandlung in der Handtherapie“.
„Hände in Top-Form“ Buchveröffentlichung 2022
„Hände in Top-Form“ Buchveröffentlichung 2022 2022 veröffentlichte Daniela Neye einen Ratgeber zu den besten Übungen und Tipps bei Schmerzen, Arthrose, Sehnenscheiden-Entzündung & Co.
Wahl in den Hauptvorstand der DAHTH e. V., Sep. 2021
Wahl in den Hauptvorstand der DAHTH e. V., Sep. 2021 Alle zwei Jahre wird der Vorstand der deutschen Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie (DAHTH e. V.) neu gewählt.Bei der Wahl im September 2021 wurde Katja Karasev von den Vereinsmitgliedern einstimmig in den Hauptvorstand gewählt.
Organisation und Moderation des „14th IFSSH and 11th IFSHT triennial congress“ (Welthandkongress)
Organisation und Moderation des „14th IFSSH and 11th IFSHT triennial congress“ (Welthandkongress) Daniela Neye und Katja Karasev organisierten und moderierten im Zuge ihrer Vorstandsarbeit den „14th IFSSH and 11th IFSHT triennial congress / combined FESSH congress“ (Welthandkongress) in Berlin gemeinsam mit den Teams der IFSSH, IFSHT, DAHTH, FESSH und der DGH.
Vortrag beim 27. Fortbildungsseminar der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie
Vortrag beim 27. Fortbildungsseminar der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie Katja Karasev hielt beim 27. Fortbildungsseminar der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie zum Thema „physiotherapeutische Nachbehandlungsstrategien nach distaler Radiusfraktur“ einen Vortrag.
Referentin und Übungsleiterin zum Thema „Handtherapie“ für contergangeschädigte Menschen
Referentin und Übungsleiterin zum Thema „Handtherapie“ für contergangeschädigte Menschen 2018 fand ein dreitägiger Workshop für contergangeschädigte Menschen in Rheinsberg statt. Katja Karasev wurde eingeladen und durfte als Referentin und Übungsleiterin zum Thema „Handtherapie“ daran teilnehmen.
Artikel für die Fachzeitschrift „Praxis Handreha“
Artikel für die Fachzeitschrift „Praxis Handreha“ Im Zuge einer neuen Ausgabe der Fachzeitschrift „Praxis Handreha“ vom Thiemeverlag im Sommer 2021 schrieb Katja Karasev einen Fachartikel zum Thema „frühfunktionelle Nachbehandlung nach distaler Radiusfraktur“.
Wiederwahl in den Vorstand der DAHTH e.V., Okt. 2019
Wiederwahl in den Vorstand der DAHTH e.V., Okt. 2019 Alle zwei Jahre wird der Vorstand der deutschen Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie (DAHTH e. V.) neu gewählt.Bei der Wahl im Oktober 2019 wurde Katja Karasev von den Vereinsmitgliedern wiederholt in den erweiterten Vorstand gewählt.
Vortrag auf dem Frühjahrssymposium „Nervenkrankheiten der oberen Extremität“ in Leipzig
Vortrag auf dem Frühjahrssymposium „Nervenkrankheiten der oberen Extremität“ in Leipzig
Vortrag auf dem 16. Teltower orthopädischen Frühlingsforum über „Handtherapie beim CRPS in Theorie und Praxis“
Vortrag auf dem 16. Teltower orthopädischen Frühlingsforum über „Handtherapie beim CRPS in Theorie und Praxis“ Daniela Neye und Katja Karasev wurden zum 16. Teltower orthopädischen Frühlingsforum eingeladen und hielten einen Vortrag zum Thema „Handtherapie beim CRPS in Theorie und Praxis“.
Wiederwahl in den Vorstand der DAHTH e.V., Okt. 2017
Wiederwahl in den Vorstand der DAHTH e.V., Okt. 2017 Alle zwei Jahre wird der Vorstand der deutschen Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie (DAHTH e. V.) neu gewählt.Bei der Wahl im Oktober 2017 wurden Daniela Neye und Katja Karasev von den Vereinsmitgliedern wiederholt in den erweiterten Vorstand gewählt.
Vortrag auf der 16. Unfallmedizinischen Tagung in Berlin über „Physiotherapeutische Behandlung einer Plexus brachialis Läsion“
Vortrag auf der 16. Unfallmedizinischen Tagung in Berlin über „Physiotherapeutische Behandlung einer Plexus brachialis Läsion“
Vortrag auf dem Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, Oktober 2016 in Berlin zum Thema: „Handrehabilitation nach Beugesehnennaht“
Vortrag auf dem Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, Oktober 2016 in Berlin zum Thema: „Handrehabilitation nach Beugesehnennaht“ Thema: „Handrehabilitation nach Beugesehnennaht“
Wiederwahl in den Vorstand der DAHTH e.V., Okt. 2015
Wiederwahl in den Vorstand der DAHTH e.V., Okt. 2015 Daniela Neye wurde einstimmig für die Wiederwahl 2015 der DAHT e.V. vorgeschlagen und nahm diese an. Erstmalig wurde auch Katja Karasev in den erweiterten Vorstand der DAHTH e. V. gewählt.
Vortrag in der Charité 10.12.2014
Am 10.12.14 referierte Frau Neye in der Charité Campus Benjamin Franklin über das Thema: »Die schmerzhafte Hand – Therapieoptionen bei degenerativen Veränderungen der Hand«.
Veröffentlichung im Georg Thieme Verlag: „DAHTH – Qualität in der Handtherapie“
Veröffentlichung im Georg Thieme Verlag: „DAHTH – Qualität in der Handtherapie“ Veröffentlichung im Georg Thieme Verlag: „DAHTH – Qualität in der Handtherapie“. Den vollständigen Bericht finden Sie hier:http://www.dahth.de/public/filecache/hamipla_dahth_2014.pdf
DAHTH e.V.: Strategiebesprechung 2014
DAHTH e.V.: Strategiebesprechung 2014 Am Samstag und Sonntag, den 15./16.2.2014, traf sich der Vorstand der DAHTH in Köln zur gemeinsamen Strategiebesprechung für 2014.
Veröffentlichung in Frankfurter Allgemeine: „Smartphones und Gesundheitsschäden“
Veröffentlichung in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 2. Februar 2014 zum Thema „Gesundheitschäden mit dem Smartphone“. Den vollständigen Bericht finden Sie hier:http://www.faz.net/aktuell/lebensstil/leib-seele/smartphones-und-gesundheitsschaeden-du-boeses-handy-12784725.html
Wahl in den Vorstand der DAHTH e.V.
Am Freitag, den 12.10.2013, wurde Frau Neye von den Mitgliedern der DAHTH (Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie) auf dem gemeinsamen Kongress mit der DGH (Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie) in Düsseldorf in den Vorstand gewählt.
Referat: Physiotherapeutische Behandlung
Am Freitag, den 12.10.2012, referierte Frau Neye auf dem gemeinsamen Kongress der DGH (Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie) und der DAHTH (Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie) in Lübeck zur physiotherapeutischen Behandlung traumatischer Plexus brachialis Läsionen.
Treffen des DAHTH e.V. im St. Marien-Krankenhaus Berlin
Am 9.6.2012 fand im St. Marien-Krankenhaus Berlin das Treffen des DAHTH e.V. (Deutscher Arbeitsgemeinschaft der Handtherapeuten) unter der Leitung von Frau Schröder und Frau Neye statt. Herr Prof. Dr. Sinis hielt einen Vortrag über mikrochirurgische Verfahren in der Handchirurgie.
Referat: Interdisziplinäres Symposium des Plexus brachialis
Am 29.4.2012 referierten Frau Neye und Frau Schröder auf dem interdisziplinären Plexussymposium im St. Marien Krankenhaus Berlin zur physiotherapeutischen Rehabilitation traumatischer Plexusläsionen.